
SEO Campixx 2017: Recap
CAMPIXX WEEK 2017
Auch in diesem Jahr waren wieder zwei Vertreter unserer Agentur auf der SEO Campixx in Berlin, um frische Ideen im Bereich Online Marketing zu sammeln und sich über Neuigkeiten mit anderen SEOs auszutauschen. Für mich war es die erste große SEO Konferenz dieser Art und deshalb freue ich mich umso mehr, meine Erfahrungen mit Ihnen teilen zu dürfen.
Wie auch schon in den vergangenen Jahren, wurde das zweitägige SEO Campixx Seminar am Müggelsee in Berlin-Köpenick veranstaltet. SEO-Heads aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich finden sich hier einmal im Jahr zusammen, um sich unter gleichgesinnten auszutauschen und voneinander profitieren zu können. Die SEO-Campixx zählt inzwischen zu einem der größten deutschen Konferenzen im Online Marketing Bereich. Insgesamt gab es zwölf Veranstaltungsräume, in denen zeitgleich von 10:30 bis 17:15 Uhr, Sessions und Workshops rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung stattfanden. Vorab ist zu sagen, dass viele Besucher, unter anderem auch ich, oftmals vor einem wahren Dilemma standen. Wir konnten uns nicht entscheiden, welche der zwölf Sessions am Besten für uns geeignet waren. Doch bevor ich auf meine favorisierte Session etwas genauer eingehe und meine Impressionen mit Ihnen teile, möchte ich Sie noch mit meiner persönlichen Running Order vertraut machen.
SAMSTAG
Uhrzeit
Session
Speaker
09:15 – 10:00
Special Keynote
10:30 – 11:15
Relaunch: PageSpeed
Benjamin Wingerter
11:15 – 11:45
PAUSE
11:45 – 12:30
Was ist das für 1 Newsportal
A. Kalies + H. Stammel
12:30 – 14:00
MITTAGSPAUSE
14:00 – 14:45
Local SEO like a pro
Hans Jung
14:45 – 15:15
PAUSE
15:15 – 16:00
SEO für informative Suchanfragen
Jonas Weber
16:00 – 16:30
PAUSE
16:30 – 17:15
Strukturierte Contentproduktion für Besseres SEO
Nicolas Sacotte
SONNTAG
Uhrzeit
Session
Speaker
10:30 – 11:15
Von RichSnippets zu RichCards
Britta Böhle + Hendrik Lennarz
11:15 – 11:45
PAUSE
11:45 – 12:30
WordPress Professional
Sebastian Blum
12:30 – 14:00
MITTAGSPAUSE
14:00 – 14:45
Effiziente Crawl- & Indexsteurung
Christoph Baur
14:45 – 15:15
PAUSE
15:15 – 16:00
SEO Kunden auf dem Weg in die Gegenwart
Stefan Godulla
Wer zu Besuch auf der SEO Campixx war, dem wurde eines sehr schnell klar. Im neuen Zeitalter der Suchmaschinenoptimierung sollte man keineswegs nur Inhalte für die Web Crawler produzieren, sondern auch viel Wert auf Nachhaltigkeit, Einzigartigkeit und Mehrwert legen. Ihre Webseite wird erst dann langfristig in den Top-Positionen der Suchmaschinen erscheinen, wenn die Inhalte auch für die einzelnen Leser ansprechend sind und sie sich gerne auf Ihre Seite informieren. Neben nachhaltiger Contentproduktion, wurde in vielen Sessions häufig das Thema Ladezeit angesprochen. Google hatte ja bereits angekündigt, dass die Userexperience ein immer größerer Rankingfaktor sein wird und da spielt selbstverständlich auch die Erreichbarkeit einer Webseite eine Rolle. Je schneller Ihre Webseite aufgerufen werden kann, desto leichter können Sie in die Top-Positionen von Google kommen.
Der Großteil meiner besuchten Sessions haben mir sehr imponiert, da mir bei den meisten Vorträgen neue Perspektiven aufgezeigt wurden und ich neue Ideen sammeln konnte. Zwar gab es auch vereinzelte Vorträge, welche ich mir im Nachhinein getrost hätte sparen können, aber ich denke das lässt sich bei über 100 Präsentationen von unterschiedlichen Speakern nicht vermeiden.
Local SEO like a pro mit Hans Jung
Eines meiner persönlichen Highlights der diesjährigen SEO-Campixx, war Hans Jungs Vortrag zum Thema Local SEO. Da wir überwiegend Suchmaschinenoptimierung für regionale Unternehmen und Geschäfte betreiben, war ich sehr gespannt auf seine Erfahrung und freute mich schon darauf, mich mit anderen SEO-Heads aus diesem Bereich auszutauschen.
Hans Jung hat sich ausführlich mit dem Thema „Optimierung von MyBusiness Profilen“ beschäftigt und musste trotz gründlicher Analysen und Auswertungen feststellen, dass noch immer einige Unstimmigkeiten in diesem Bereich auftauchen. Er verdeutlichte diese Problematik anhand einer beispielhaften Suche nach regionalen Supermärkten. Er verglich anschaulich die Rankings von Edeka, Lidl und Tengelmann und stellte dabei fest, nur weil ein Supermarkt sich in unmittelbarer Umgebung zu dem Suchenden befindet, wird dieser nicht zwingend als erste Position angezeigt. Um in der Google OneBox ganz oben gelistet zu sein, hängt nämlich von weitaus mehr Kriterien ab, als nur von der Entfernung. Die wichtigsten Kriterien sind von Hans Jung auf der folgenden Fotografie veranschaulicht worden:

Nachdem der Vortrag beendet war, wurde eine rege Diskussion um weitere mögliche Rankingfaktoren angestoßen, bei dem ich weitere interessante Theorien und Erfahrungen mitnehmen konnte. Alle Beteiligten waren sich aber in einem einig, um im Local SEO langfristig gut gelistet zu werden, reicht es nicht aus, den MyBusiness Eintrag zu optimieren, sondern sich darum zu bemühen, dass Kunden zur Lokalität wiederkehren, sie im besten Fall bewerten und sich möglichst lang im Geschäft aufhalten. So erschreckend es klingt, inzwischen kann Google sehr genau die Bewegungsabläufe der meisten Smartphone User analysieren und somit ermitteln, wer sich wie lange und wie oft in einem Geschäft aufhält.
Mein Fazit zur SEO Campixx
Im Großen und Ganzen, hat es sich für unsere Firma auch im diesem Jahr wieder gelohnt, an der SEO Campixx teilzunehmen. Neben dem Neuerlernten, welches wir zukünftig in unsere Arbeit mit einfließen lassen werden, konnten wir viele neue Kontakte zu anderen SEO-Heads aus der Branche aufbauen. Wir sind schon sehr gespannt auf die nächste SEO Campixx.
Thanks, great article.